Aufgaben der Freiwilligen
Als Freiwilliger hilft man bei African Child dabei mit, das Heim in Kampala für die Kinder zu einem Ort zu machen, wo sie sich wohlfühlen und ihre Rechte und Bedürfnisse geachtet werden. Ebenso leistet man einen Beitrag zu einem funktionierenden Alltagsleben im Heim.
Für eine gewisse Zeit begleitet man junge Menschen auf ihrem Lebensweg, steht ihnen als Ansprechpartner in Problemsituationen zur Seite und unterstützen sie in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und verantwortungsvollen Erwachsenen.
Konkrete Aufgaben werden in den üblicherweise einmal wöchentlich stattfindenden Besprechungen koordiniert, an denen neben den Freiwilligen stets auch der Leiter von African Child, ein Vertreter der Kinder, der Sozialarbeiter und ggf. weitere Personen teilnehmen. Sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung der Vorhaben genießen Freiwillige ein hohes Maß an Freiheit und Eigenverantwortung - ihnen ist weithin freigestellt, in welchem Umfang und auf welche Weise sie sich im Heim engagieren möchten.
Die folgenden, von ehemaligen und/oder aktuell aktiven Freiwilligen umgesetzten Projekte können als Anregungen für eigenes Engagement dienen:
-
Sonntagsessen: An den Wochentagen essen die Kinder Poscho (Maisbrei), Reis mit Bohnen. Dadurch ist sichergestellt, dass sie täglich eine warme, sättigende Mahlzeit erhalten. Um darüber hinaus zu einer vielfältigeren, ausgewogeneren Ernährung der Kinder beizutragen, kaufen Freiwillige sonntags Obst und Gemüse, zu manchen Anlässen auch Fleisch und Fisch, woraus die Kinder anschließend ein schmackhaftes, besonderes Mittagessen zubereiten.
-
Englisch-Unterricht: Anfang 2013 wurden fünf Kinder, die zuvor noch keine Schule besucht hatten oder über mehrere Jahre hinweg nicht zur Schule gehen konnten, in eine Grundschule in der Nähe des Heims eingeschult. Zur Vorbereitung auf die Schulzeit wurden diese Kinder von Freiwilligen unterrichtet. Sie haben gelernt, Buchstaben zu schreiben, ihren englischen Wortschatz vergrößen und waren fit für die nächsten erfolgreichen Schritte auf ihrem Bildungsweg.
-
Deutsch-Unterricht: Ein Freiwilligendienst bei African Child eröffnet den Freiwilligen die Chance, intensive Einblicke in ein anderes Land und dessen Kultur zu gewinnen. Um im Gegenzug auch den Kindern die Möglichkeit für solche Einblicke zu bieten, führen Freiwillige mit interessierten Kindern Deutschunterricht durch.
-
Kartenspiel- und Quiz-Turniere: Auf großen Anklang stoßen Turniere, bei denen die Kinder im Kartenspiel gegeneinander antreten, oder Quizzes, bei denen sie sich auf die Suche nach den richtigen Antworten begeben müssen, um ihrem Team zum Sieg zu verhelfen. Die von Freiwilligen organisierten Turniere vereinen die Kinder im spielerischen Wettstreit und in der Freude über die kleinen Preise, die sie am Ende erhalten.
-
HIV/AIDS-Aufklärung und -Test: Auch wenn Uganda bei der AIDS-Bekämpfung deutliche Fortschritte erzielt hat, stellt die Krankheit auch für die Kinder nach wie vor eine reelle Gefahr dar. Durch angemessenes Verhalten lassen sich sowohl das Infektionsrisiko als auch die durch eine bereits erfolgte Infektion verursachten gesundheitlichen Folgen minimieren. Zu diesem Zweck sprechen die Freiwilligen mit den Kindern über das Gefahrenpotenzial, die Ursachen von AIDS, über die HIV-Infizierung und geeignete Schutzmaßnahmen. Verbunden mit der Aufklärung können allgemeine AIDS-Tests in einem städtischen Krankenhaus durchgeführt werden, welches auch Beratung für betroffene Kinder anbietet.
-
Fußball: Seit dem Umzug ins neue Heim Ende 2012 verfügt African Child über ein eigenes kleines Fußballfeld, auf welchem die Kinder an quasi jedem freiem Tag ihren Lieblingssport betreiben. Freiwillige können selbstverständlich gemeinsam mit den Kindern Fußball spielen, darüber hinaus aber auch Spiele organisieren, in denen die Kinder sich mit anderen Jugendmannschaften aus Kampala messen.
-
Filmprojekt: 2015 wurde ein Video mit den Jugendlichen gedreht.