top of page
Suche
  • Sarah Peters

Corona, Randale, Wahlen und Weihnachten...

Momentane kämpft Uganda sehr mit der Pandemie und den steigenden Zahlen der Betroffenen.

Die Regierung probiert ihr bestmögliches die Ausbreitung zu kontrollieren hat Anfang Oktober jedoch folgende Einschränkungen gelockert.

1. Saunen, Massageräume, Bars und Fitnessstudios durften nach 7 Monaten wieder aufmachen, mussten jedoch die Hygienevorschriften einhalten. Die Hygienevorschriften sind wie unsere: Hände waschen, Gesichtsmasken tragen und Desinfektionsmittel benutzen.

2. Die Anzahl von Personen bei einer Veranstaltung teilnehmen dürfen, wurde von siebzig, auf zweihundert erhöht. Selbstverständlich muss der Mindestabstand eingehalten werden.

Neben COVID 19 sind in Uganda im Januar 2021, nach 5 Jahren, wieder Wahlen.

Folgende Führungskräfte werden gewählt:

Der Präsident, die Parlamentsmitglieder, der Bürgermeister und der Stadtrat.

Die aktuelle Führung versucht mit aller Kraft die Opposition zu unterdrücken. Daher gibt es in Uganda, auch in Kampala, im Moment viele Aufstände. Mehr dazu unter: https://www.dw.com/de/oppositionspolitiker-bobi-wine-festgenommen/a-55655817

oder hier:

https://www.sueddeutsche.de/politik/uganda-paranoia-und-gewalt-1.5136629

Bildung

Seit dem 15. Oktober 2020 haben die Schulen,, für die Prüfungsklassen wieder geöffnet.

Die Prüfungsklassen beinhalten die Primary Seven, die Senior Four, die Senior Six und die Finalisten der tertiären Bildungsinstitutionen. Das betrifft Kira Ian, Sonko Marvin und Byesero Tony.


Aktivitäten im Projekt

Seit Anfang November nehmen Ssempijja Tevin, Sonko Marvin und Mugisha Edison Fahrstunden, um ihren Führerschein zu absolvieren. Der Fahrunterricht sowie der theoretische Unterricht sind von Montag bis Samstag. Der Führerscheines erhöht, in Uganda , erheblich die Chancen einen Job zu bekommen (Z.B als Fahrer für Organisationen).

Um die Großen und die Kleinen zu beschäftigen findet seit November sonntags ein Kunstunterricht statt. Dort haben die Jungs zum Beispiel Weihnachtskarten gemalt.


Bei einem Nähkurs lernen die Jungs Kleidung zu nähen. Unter anderem Hosen und T-Shirts.

Wir hoffen, dass die Jungs die Aktivitäten nicht nur als Zeitvertreib sehen, sondern ihr erlerntes Wissen auch in Zukunft einsetzen können.

Weitere Veränderungen im Projekt

Die Jungs haben in ihrem Garten Bananen angebaut und hoffen, dass diese gut gedeihen. Insgesamt wurden sechs Samen eingepflanzt. Wenn alles gut geht, kann nächstes Jahr im Oktober geerntet werden.

Außerdem haben wir einen weiteren „Special Meal Day“ eingeführt. Damit möchten wir den Jungs eine abwechslungsreiche Ernährung ermöglichen. Das „Special Meal“ besteht aus Reis mit Fleisch und einer leckeren Soße. Bis dahin hatten wir mittwochs und sonntags unseren Special Meal Day, der Freitag wurde jetzt neu eingeführt. Die Jungs sind darüber natürlich begeistert.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zugunsten der Kinder haben wir uns dazu entschlossen dass wir für Spenden bis 300 Euro (der Betrag von 300 Euro gilt für jede Einzelspende, nicht für die Summe der im Jahr geleisteten Spenden) keine

bottom of page